Mitgliederversammlung am 03.03.2023

Bericht der Abteilung Faustball
Neben den Mitgliedern waren auch die zahlreichen Freunde der Abteilung eingeladen. Der Abteilungsleiter konnte daher über 40 Personen begrüßen. Zunächst gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern und Reisefreunden, insbesondere dem am 01.03.23 verstorbenen Mitglied Otto Brian.
In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte der Abteilungsleiter an die starken Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie. So musste der Spielbetrieb beim Boulen ab Herbst 2020 bis Frühjahr 2021 eingestellt und anschließend nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften fortgeführt werden. Auch das monatliche Kegeln musste ab Mai 2020 abgesagt werden, da teilweise sogar die Gaststätte geschlossen wurde. Erst Anfang 2023 wurde das regelmäßige Kegeln wieder aufgenommen.
Die eingeschränkten Möglichkeiten beim Boulen wurde genutzt, um das Spielfeld im Garten von St. Cäcilia umfangreich zu sanieren. In mehrmaligem ehrenamtlichem Einsatz wurde die Spielfläche sowie die Holzumrandung ausgetauscht bzw. erneuert. Die Kosten für das Material wurden von der Abteilungskasse sowie von dem Seniorenwerk St. Cäcilia je zur Hälfte getragen. Nun stehe ein vorbildlicher Bouleplatz zur Verfügung.
Zusammen mit dem Seniorenwerk veranstaltete die Abteilung am 20.09.22 ein „offenes Bouleturnier für jedermann“. Das Seniorenwerk lobte den Wanderpokal aus und wir stellten die Siegerpreise zur Verfügung. Sieger wurden das Paar Gretel Brian und Franz Thurn.
Zum Abschluss des Jahres trafen sich die Boulespieler im Dezember zu einem gemeinsamen Pizzaessen in der Jahnhallengaststätte.
Freudig aufgenommen wurde am Ende aller Spieltage die Einladung der Frauen des Seniorenwerks St. Cäcilia zu Kaffee und Kuchen, die regelmäßig zu geselligen Treffen sich gestalteten.
Besonders wies der Abteilungsleiter auf sein Ziel hin, möglichst viele Möglichkeiten der Kameradschaftspflege und Geselligkeit zu bieten. Dies sei im fortgeschrittenen Alter immer mehr wichtig. Leider konnten wegen Corona weder Tagesfahrten, Sommerfeste oder andere Treffen organisiert werden. Lediglich die 1‑wöchige Urlaubsreise nach Tirol im September 2021 wurde durchgeführt. Die Teilnehmer waren dabei von den tollen Naturschönheiten der Bergwelt begeistert. Leider mussten zahlreiche Mitreisende anschließend der Pandemie Tribut zollen, jedoch waren erfreulicherweise keine schweren Erkrankungen zu verzeichnen.
Großen Zuspruch erfolgte auf die Einladung zum Sommerfest 2022, an dem sich 52 Personen beteiligten und die Möglichkeit der persönlichen Begegnung freudig nutzte.
Bei der „Jubiläumsfeier 175+1“ des TV beteiligte sich die Abteilung ebenfalls sowohl bei der Ausstellung sowie auch beim Bühnenauftritt der Abteilungen.
Zum Schluss erläuterte der Abteilungsleiter die Finanzlage der Abteilung und wies darauf hin, dass diese trotz der Investition für den Bouleplatz weiterhin gesund ist.
Paul Wanierke dankte im Namen aller dem Abteilungsleiter für seinen Einsatz und beantragte die Entlastung, der einstimmig und mit Applaus gefolgt wurde.
In seinem Ausblick wies der Abteilungsleiter auf die anstehende Halbtagesfahrt am 16.03.2023 nach Walldürn-Gerolzahn, Hardheim und Königheim hin. Anschließend stellte er die geplante 1‑wöchige Urlaubsreise ins Fichtelgebirge vom 11. – 18.06.2023 in einer Power-Point-Präsentation vor. Spontan meldeten sich erfreulich viele Interessenten an.